Historisches Vergnügen für Kinder

Das Schloss ist ganzjährig geöffnet und bietet jede Menge Vergnügliches für kleine Hoheiten. Vom Nordwestturm, der den Kindern gewidmet ist, bis hinunter ins Verlies. Spannende Aufträge erledigen, das kleine Gespenst Laban besuchen oder einen Ritter- oder Prinzessinnengeburtstag feiern – alles ist möglich auf dem geschichtsträchtigen Schloss Örebro.

Schloss Örebro – Schloss der Kinder

Magnus Eriksson war gerade einmal drei Jahre alt, als er König von Schweden wurde. Der kleine Magnus hätte sich garantiert gefreut, wenn er gewusst hätte, dass 700 Jahre später haufenweise gleichaltriger Könige, Königinnen, Ritter und Prinzessinnen durch sein Schloss toben. Und dass man hier auch Kindergeburtstage feiern kann. Und auf dem Steckenpferd reiten. Und eine Armbrust ausprobieren. Und dass das kleine Gespenst Laban heute hier wohnt.

Heute gibt es für Kinder immer irgendetwas auf dem Schloss zu entdecken oder zu unternehmen. Selbst für Kinder, die bisher noch nicht so genau wissen, was es mit Kunst, Kultur und Geschichte auf sich hat. Oh, was für eine schöne Vase, stammt die aus der gustavianischen Epoche? Das hat bisher noch kein Kind gesagt.

Während der Schulferien legt das Schloss noch einen Zahn zu und klotzt mit aufregenden Aktivitäten wie Spuk- und Hexenwanderungen, Maskottchen und ungewöhnlichen Herausforderungen. Schauen Sie gleich nach, was derzeit auf dem Schloss los ist, und vergessen Sie nicht, sich die Höhepunkte des Jahres im Kalender zu notieren.

Schloss Örebro – Schloss der Kinder

Magnus Eriksson war gerade einmal drei Jahre alt, als er König von Schweden wurde. Der kleine Magnus hätte sich garantiert gefreut, wenn er gewusst hätte, dass 700 Jahre später haufenweise gleichaltriger Könige, Königinnen, Ritter und Prinzessinnen durch sein Schloss toben. Und dass man hier auch Kindergeburtstage feiern kann. Und auf dem Steckenpferd reiten. Und eine Armbrust ausprobieren. Und dass das kleine Gespenst Laban heute hier wohnt.

Heute gibt es für Kinder immer irgendetwas auf dem Schloss zu entdecken oder zu unternehmen. Selbst für Kinder, die bisher noch nicht so genau wissen, was es mit Kunst, Kultur und Geschichte auf sich hat. Oh, was für eine schöne Vase, stammt die aus der gustavianischen Epoche? Das hat bisher noch kein Kind gesagt.

Während der Schulferien legt das Schloss noch einen Zahn zu und klotzt mit aufregenden Aktivitäten wie Spuk- und Hexenwanderungen, Maskottchen und ungewöhnlichen Herausforderungen. Schauen Sie gleich nach, was derzeit auf dem Schloss los ist, und vergessen Sie nicht, sich die Höhepunkte des Jahres im Kalender zu notieren.