WITCHES

Acht Jahre lang kosteten die Hexenprozesse fast 300 Frauen das Leben. Hier treffen Sie die Menschen. Die Kinder, die ausgesagt haben. Die Männer, die urteilten. Die Frauen, die starben.

Die Ausstellung Hexen erzählt die Geschichte von Hunderten von Frauen im Schweden des 17. Jahrhunderts, die der Hexerei beschuldigt wurden. Hier wird die wird die erschreckend dunkle Zeit auf eine neue Art und Weise gezeigt. Eine Art und Weise, die Sie nah an die Geschichte und an die Betroffenen heranführt.

Konstruierte Umgebungen und eine Fülle von Bildern und Filmen lassen die Zeit lebendig werden, in der Klatsch und Tratsch zu Wahrheiten mit schrecklichen Folgen wurden. Die Ausstellung schildert reale Ereignisse und Leben. Sie erzählt die Geschichte der Angeklagten und derjenigen, die hinter dem Klatsch stehen. Von dem, was gesagt und nicht gesagt wird. Über das, was danach passiert.

Sie bekommen auch Gesichter zu den Namen, die bisher nur Namen in Aufzeichnungen oder in einer Geschichte waren. Viele der in den historischen Dokumenten erwähnten Personen wurden hier mit Hilfe der KI zu persönlichen Porträts geformt. Und auf einmal wird die Geschichte noch lebendiger, noch bewegender.

Gut zu wissen!

Symbol für Kalender und Datum auf Schloss Örebro.
Eröffnung am 29. Mai

Im Jahre des Herrn 1668 wird in Schweden der Zorn Satans entfesselt. Plötzlich werden Frauen der Hexerei und des Umgangs mit dem Teufel beschuldigt. Der König schickt eine Hexereikommission aus, die das Recht hat, die Todesstrafe zu verhängen. Die Urteile beginnen zu fallen - und werden zum Funken, der im ganzen Land Hexenfeuer entfacht.Der "große Lärm"hat begonnen. Und bevor er abklingt, werden Axt und Feuer das Leben von fast 300 Frauen ausgelöscht haben.

Das Trio hinter HÄXOR

Die Ausstellung wurde von dem Künstler Pompe Hedengren und dem Bühnenbildner Erik Gullberg gestaltet. Sie haben bereits bei den Ausstellungen Aquanauts: The Expedition und Power Plants - Crafts of Our Time zusammengearbeitet.

Die Autorin des Textes ist Cecilia Düringer, eine Geschichtslehrerin und Autorin, die auch den beliebten Podcast P3 Historia moderiert.

 

Stimmen zur Ausstellung

"Die Erfahrung ist so real und bewegend, dass man das Gefühl hat, Zeuge einer Tragödie zu sein, für die der Staat nie die Verantwortung übernommen hat."
Kerstin Parker, Ausstellungsbesprechung

"Die visuelle Welt, die sie aufgebaut haben, ist beeindruckend.
Frida Lindström, Barometern

"Es ist, als würde man in einen Film eintauchen, schön und eindrucksvoll".
Mattias Berg, Schwedischer Rundfunk

Zur Zeit der Hexe

Begleiten Sie den Schlossführer auf einen Spaziergang durch Zeit und Raum. Sie erhalten eine tolle Einführung in die Ausstellung HEXEN und erfahren mehr über Örebros eigene Hexengeschichte.

Im Eintrittspreis inbegriffen, aber begrenzte Anzahl von Plätzen.

 

Für die Kinder

Die Ausstellung WITCHES selbst wird ab einem Alter von etwa 10 Jahren empfohlen.

Die Hexenherausforderung ist eine ziemlich knifflige und manchmal etwas gruselige Aktivität für Kinder. Perfekt für etwas ältere Kinder. Das Ziel ist es, Antworten zu finden und Aufgaben zu erfüllen, um am Ende die Belohnung zu erhalten.

Turm für Kinder mit viel Platz für Spiel und Spaß, hat auch ein Hexenthema. Aber er ist garantiert eher niedlich als gruselig.

Im Schlossladen

Möchten Sie ein Souvenir kaufen, das Sie mit nach Hause nehmen können? Im Castle Shop finden Sie Gadgets und Spielzeuge, die auf die eine oder andere Weise mit der Ausstellung verbunden sind.

Natürlich verkaufen wir auch das brandneue Buch Häxor: När Satans raseri fegte über Schweden - von Cecilia Düringer und Pompe Hedengren.